Richard Jacob
"Weißgerber"
(Markneukirchen 1877-1960)
Christof Hanusch "WEISSGERBER"-Buch
462 Seiten, A4, vollfarbig, Hardcover, Deutsch/Englisch

Infos, Blick ins Buch, Stimmen zum Buch:
http://www.christofhanusch.com/publikationen.html
Richard Jacob „Weißgerber“ war einer der kreativsten,
innovativsten, sicher aber der vielseitigste Gitarrenbauer des 20.
Jahrhunderts. Weder in Deutschland noch weltweit gab oder gibt es einen
anderen Meister, dessen Werk in seiner Vielfältigkeit mit dem des
Markneukirchners vergleichbar wäre. Die Verschiedenartigkeit der
Modelle und Konstruktionen sowie der Reichtum an Formen und Dekors sind
einmalig. Zweifellos gehört er zu den großen Künstlern
seiner Zunft, die sich nicht nur durch die perfekte Beherrschung ihres
Handwerks auszeichnen, sondern deren Individualität sich in einer
ganz eigenen Gestaltungsweise und dem unnachahmlichen Klang ihrer
Instrumente manifestiert. „Weißgerber“-Gitarren haben
– wie die Instrumente anderer bedeutender Gitarrenbauer –
etwas Eigenes, Unverwechselbares.
Der zweite Band der Reihe „Meisterleistungen deutscher
Instrumentenbaukunst“ des Vereins der Freunde und Förderer
des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen e.V. zeichnet mittels
originaler Quellen wie Briefen, Fotos und Arbeitsaufzeichnungen des
Markneukirchner Meisters anschaulich die Geschichte der Familie Jacob
und die Entwicklung des Gitarrenbaus in der Kunstwerkstätte
„Weißgerber“ nach. Außerdem enthält das
Buch den umfangreichen Katalog der 60 Instrumente Richard Jacobs, die
2010 vom Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen, im Rahmen einer
großen Retrospektive anlässlich seines 50. Todestages
gezeigt wurden.
siehe: Aktuelles/Angebote
|